Graus

Graus
Graus1 〈m. 1; unz.〉 Schrecken, Entsetzen, Grauen ● o \Graus!; es war ein \Graus [<mhd. grus „Schrecken“; → grausen]
————————
Graus2 〈m. 1; unz.; veraltetSteinschutt, Sand, Geröll [<mhd. gruz „Sand-, Getreidekorn“; verwandt mit Grieß]

* * *

graus <Adj.> [zu Graus] (veraltet):
grauenerregend, grausig.

* * *

1Graus, der; -es [mhd. grūs(e), zugrausen]: Schrecken, Entsetzen: die Sache war für viele ein G.; dem Waadtländer ist der Gedanke an einen Klinikaufenthalt ... ein G. (NZZ 30. 8. 86, 27); Joschka Fischer ... Für alteingesessene Basokraten ... ein G., weil sie nichts so sehr fürchten wie den Überdurchschnitt (natur 3, 1991, 36); wenn sie nach Mallorca fahren und ... allen anderen zum Gespött oder zum G. noch mal das Tanzbein schwingen (Pohrt, Endstation 33); es ist schon ein G. mit ihm (ist schlimm mit ihm); sie hat, oh G. (ugs. scherzh.; oh Schreck), alles falsch gemacht.
————————
2Graus, der; -es [mhd. grūʒ = Korn (von Sand od. Getreide); (übertr.:) Geringstes, Winzigkeit, ahd. grūʒ = geschrotetes Getreidekorn, urspr. = Zerriebenes, verw. mit ↑groß] (veraltet): Steinschutt, Geröll, grober Sand: ∙ ... ist alles doch in Schutt und G. versunken (Goethe, Epimenides II, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graus — Bandera …   Wikipedia Español

  • Graus — Mairie …   Wikipédia en Français

  • Graus — is a village in the Spanish province of Huesca, located in the Pyrenees. The Battle of Graus took place here, and Spanish philosopher Baltasar Gracián y Morales was exiled here. During the Spanish Civil War, the village of Graus served as a… …   Wikipedia

  • graus — 〈Adj.; veraltet〉 grausig, grauenerregend, schrecklich * * * graus <Adj.> [zu ↑ Graus] (veraltet): grauenerregend, grausig. * * * 1Graus, der; es [mhd. grūs(e), zu ↑ …   Universal-Lexikon

  • Graus — der; es; nur Sg, gespr; 1 O Graus! veraltend; verwendet als Ausdruck des Erschreckens ≈ o je! 2 ≈ Gräuel <etwas ist (jemandem) ein Graus> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Graus — † Graus, er, este, adj. et adv. Graus, d.i. einen hohen Grad der Furcht, des Schreckens und des Abscheues erweckend; ein im Hochdeutschen gleichfalls ungewöhnliches Wort, welches nur noch zuweilen bey den Dichtern vorkommt. Die grause Seelennoth …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Graus — Graus, der; es (veraltet für Schrecken); D✓o oder oh Graus! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Graus [1] — Graus, 1) so v.w. Bauschutt; 2) so v.w. Grober Sand; 3) taube Erzerde; 4) eine Sorte Bernstein, s.d. c) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Graus [2] — Graus (Puebla del G.), Flecken am Essera u. Isavena in der spanischen Provinz Huesca; Fabrikation von Leder, Seife, Papier, Branntwein, Handel damit u. mit Mauleseln; 2400 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • graus — graus:⇨Entsetzen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • graus — (veraltet für grausig) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”